De En
  • Auf einen Blick
  • Fokus
  • Kontakt & Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Weihnachten
De En
fürstlich.

Als Monarchie in den Alpen, kommt Liechtenstein eine besondere Stellung zu. "Einfach fürstlich" ist nicht nur Reisegrund Nummer eins, sondern gleichzeitig auch ein Qualitätsversprechen. Der Name Liechtenstein ist auch der Name eines der ältesten Adelsgeschlechter in Europa.

 

engagiert.

Wir gehen unseren eigenen Weg und setzen selbstbewusst wegweisende Trends. Unsere Wertschätzung gegenüber Mensch und Natur bewahrt uns unsere Bodenständigkeit.

zuverlässig.

Liechtenstein ist ein verlässlicher Partner. Dies geht mit gelebter Handschlag-Qualität einher und schlägt sich auch im AAA-Rating nieder.

tatkräftig.

Die wortwörtlich kurzen Wege in Liechtenstein ermöglichen es, agil und flexibel zu sein. Dynamik ist eines der Qualitätsmerkmale des Fürstentums.

erfolgreich.

Die 300-jährige-Geschichte des Landes zeigt eindrücklich auf, wie sich Liechtenstein zu einem modernen Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität entwickelt hat.

⟶

Das Fürstentum Liechtenstein

Liechtenstein liegt im Zentrum des europäischen Alpenbogens, zwischen der Schweiz und Österreich und zählt rund 40'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das 160 km2 grosse Land ist der viertkleinste Staat in Europa und der sechstkleinste der Welt. Dabei vereint das Fürstentum Liechtenstein alles, was das Herz begehrt: Eine eindrucksvolle Gebirgswelt, lebendige Kultur, reizvolle Dörfer und unternehmerische Chancen.

Monarchie & Demokratie

Monarchie & Demokratie

  • Fürstenhaus
  • Regierung
  • Landtag
  • Diplomatische Vertretungen
  • Amt für Auswärtige Angelegenheiten
  • Fürstliche Gerichte
+
Wert­schät­zen­des Mit­ein­an­der
Das Fürs­ten­tum Liech­ten­stein ist eine kon­sti­tu­tio­nel­le Erb­mon­ar­chie auf de­mo­kra­tisch-par­la­men­ta­ri­scher Grund­la­ge. Der Dua­lis­mus, die Zwei­tei­lung der Staats­ge­walt, ist in der Ver­fas­sung ver­an­kert. Die bei­den Sou­ve­rä­ne Fürst und Volk sind an diese ge­bun­den. Die­ses gleich­wer­ti­ge Ne­ben­ein­an­der ist ein Ga­rant für die po­li­ti­sche Sta­bi­li­tät in Liech­ten­stein. Das Fürs­ten­haus stellt das Staats­ober­haupt und ga­ran­tiert Kon­ti­nui­tät seit mehr als 300 Jah­ren. Die Ta­ges­po­li­tik wird zum gröss­ten Teil vom ge­wähl­ten Par­la­ment (Le­gis­la­ti­ve) und von der Re­gie­rung (Exe­ku­ti­ve) be­stimmt. Die Ver­bun­den­heit zwi­schen Fürst und Volk zeigt sich auch im Liech­ten­stei­ner All­tag, der ge­prägt ist von einem wert­schät­zen­den und un­kom­pli­zier­ten Mit­ein­an­der.
Wirtschaft & Innovation

Wirtschaft & Innovation

  • Wirtschaftsportal
  • Amt für Volkswirtschaft
  • Industrie- und Handelskammer
  • Wirtschaftskammer
  • Finanzplatz
  • Impuls Liechtenstein
  • Innovationsstandort
  • Digital Liechtenstein
+
Lokal ver­wur­zelt, glo­bal agie­rend
Wenn klein aber fein auf viel­sei­tig und in­no­va­tiv trifft, dann ist die Rede von Liech­ten­steins Wirt­schafts­stand­ort und sei­nen Ak­teu­ren. Mit rund 4‘500 ein­ge­tra­gen Fir­men auf 38‘500 Ein­woh­ner:innen kann Liech­ten­stein als Land der Un­ter­neh­mer:innen be­zeich­net wer­den. Ob lo­ka­les KMU, in­ter­na­tio­nal tä­ti­ger Fi­nanz­dienst­leis­ter oder glo­bal agie­ren­der Kon­zern, alle haben sie eines ge­mein­sam: Lei­den­schaft, Leis­tungs­be­reit­schaft, Ver­läss­lich­keit und hohe Qua­li­tät. Diese wirt­schaft­li­che Er­folgs­ge­schich­te kommt nicht von un­ge­fähr. Wirt­schafts­freund­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, po­li­ti­sche Kon­ti­nui­tät und Sta­bi­li­tät, ein ge­sun­der Staats­haus­halt und ein aus­ge­zeich­ne­tes Bil­dungs­sys­tem, das aktiv mit der Wirt­schaft zu­sam­men­ar­bei­tet, tra­gen dazu bei.
Tourismus, Freizeit & Sport

Tourismus, Freizeit & Sport

  • Tourismus
  • Hotel- und Gastronomieverband
  • Sportland
  • Stabstelle für Sport
  • Olympic Committee
+
Er­leb­nis­viel­falt auf kleins­tem Raum
Tou­ris­mus, Frei­zeit und Sport be­deu­ten in Liech­ten­stein Er­leb­nis­viel­falt auf kleins­tem Raum. Wäh­rend des gan­zen Jah­res wird in Liech­ten­stein Brei­ten­sport auf hohem Ni­veau aus­ge­b­übt. So ist es keine Sel­ten­heit, dass sich Ein­hei­mi­sche und Gäste aus aller Welt bei Sport, Frei­zeit und Er­ho­lung in der wun­der­schö­nen Liech­ten­stei­ner Natur tref­fen und so zu einer gros­sen Fa­mi­lie wer­den. Liech­ten­stein ist ein Land der sprich­wört­lich kur­zen Wege mit einer ein­ma­li­gen An­ge­bots­viel­falt: au­then­tisch, re­gio­nal und un­ver­wech­sel­bar. Das beste Bei­spiel dafür ist der welt­weit ein­zig­ar­ti­ge Liech­ten­stein-Weg. Auf 75 Ki­lo­me­tern kann Liech­ten­steins ein­zig­ar­ti­ge Schön­heit, seine be­son­de­re Ge­schich­te und seine viel­sei­ti­ge Ku­li­na­rik er­wan­dert wer­den.
Kunst  &<br />
Kultur

Kunst &
Kultur

  • Kulturelle Institutionen & Angebote
  • Amt für Kultur
  • Kulturstiftung
  • Historisches Lexikon
  • Landesbibliothek
+
Eine span­nen­de Ent­de­ckungs­rei­se
Kul­tur wird in Liech­ten­stein ge­schaf­fen und ge­lebt. Sie ist tra­di­ti­ons­be­wusst und welt­of­fen zu­gleich. Dabei kann sie laut sein, manch­mal leise oder oft­mals schil­lernd bunt, dann wie­der de­zent zu­rück­hal­tend. Aber immer mit viel Lei­den­schaft und ver­bun­den mit Hand­werks­kunst. Öf­fent­lich vor­ge­tra­gen in Thea­tern und auf Kon­zert­büh­nen, aus­ge­stellt und ge­sam­melt in Ga­le­ri­en und Mu­se­en. Werke von hei­mi­schen, re­gio­na­len und in­ter­na­tio­nal be­kann­ten Künst­le­rin­nen und Künst­lern. Kul­tur wird zu Kunst. Zur At­trak­ti­on, die ge­mein­sam er­lebt oder still ge­nos­sen wird. Kunst will in Liech­ten­stein ent­deckt wer­den. Nicht dass sie sich ziert, nein, sie be­geg­net einem viel­mehr ganz un­ver­hofft, auf öf­fent­li­chen Plät­zen, in der Fla­nier­mei­le oder ... las­sen Sie sich über­ra­schen.
Genuss & Regionalität

Genuss & Regionalität

  • Kulinarik & Regionalität
+
Be­wusst re­gio­nal ge­nies­sen
Liech­ten­stein ist ein Land, in dem man gerne be­wusst ge­niesst. Gast­freund­schaft und Qua­li­tät wer­den in der hei­mi­schen Gas­tro­no­mie gross ge­schrie­ben. Aus re­gio­na­len und sai­so­na­len Pro­duk­ten ent­ste­hen lo­ka­le Ge­nuss­mo­men­te und krea­ti­ve Spe­zia­li­tä­ten der in­ter­na­tio­na­len Küche. Was der Kü­chen­chef auch auf den Tel­ler zau­bert, es wird immer ein Stück Liech­ten­stein und der Re­gi­on mit dabei sein. Zum be­wuss­ten liech­ten­stei­ni­schen Ge­nies­sen ge­hö­ren auch viele ein­hei­mi­sche Pro­duk­te. Dazu zäh­len neben Bie­ren, Käse und Brän­de, Weine aus der Fürst­li­chen Hof­kel­le­rei und den klei­nen Wein­gü­tern, die an bes­ter Lage vom Eschner­berg bis zur Gu­ten­berg nach Bal­zers lie­gen. Alles Liech­ten­stei­ner Ori­gi­na­le, die ihre ei­ge­ne, lo­ka­le Ge­schich­te er­zäh­len.
Bildung & Talente

Bildung & Talente

  • Bildungsstandort
  • Schulamt
  • Liechtenstein-Institut
  • pepperMint
  • AIBA
  • Kunstschule
  • Musikschule
  • Erwachsenenbildung
+
Bil­dung als Fun­da­ment
Einer der Grund­ge­dan­ken des liech­ten­stei­ni­schen Bil­dungs­sys­tems lau­tet: Bil­dung un­ter­stützt alle Men­schen in Liech­ten­stein bei der Ent­fal­tung ihrer in­di­vi­du­el­len Po­ten­zia­le. Dies ge­schieht auf allen Ebe­nen des Bil­dungs­we­sens. Neben dem all­ge­mein­bil­den­den Weg (Gym­na­si­um und Be­rufs­ma­tu­ri­täts­schu­le), mit pri­mä­rem Fokus auf die Hoch­schul­bil­dung, ver­fügt Liech­ten­stein über eine wei­te­re erst­klas­si­ge Aus­bil­dungs­form: das duale Bil­dungs­sys­tem. Hier ver­schmel­zen Theo­rie und Pra­xis, das Ler­nen in der Schu­le und am Ar­beits­platz, zu einer ein­zig­ar­ti­gen Sym­bio­se und schaf­fen so ein qua­li­ta­tiv hoch­ste­hen­des Fun­da­ment für den Werk­platz Liech­ten­stein. Spit­zen­er­geb­nis­se an den Be­rufs­welt­meis­ter­schaf­ten be­stä­tig­ten den Er­folg des dua­len Bil­dungs­sys­tems.
Leben & Arbeiten

Leben & Arbeiten

  • Landesverwaltung
  • Serviceportal
  • Wirtschaftsportal
  • Amt für Gesundheit
  • Amt für Statistik
  • Amt für Soziale Dienste
  • Staatsfeiertag
  • AHV-IV-FAK
  • Informations- und Beratungsstelle Alter
  • Liechtenstein in Zahlen 2024
+
Zwei Sei­ten der glei­chen Me­dail­le
Liech­ten­stein ver­fügt über mehr Ar­beits­plät­ze als Ein­woh­ner:innen. Täg­lich pen­deln mehr als die Hälf­te aller Ar­beit­neh­men­den aus dem Aus­land nach Liech­ten­stein zur Ar­beit. Liech­ten­stei­ni­sche Un­ter­neh­men bie­ten eine Viel­zahl an at­trak­ti­ven Ar­beits­plät­zen in glo­bal und in­ter­na­tio­nal agie­ren­den In­dus­trie- und Fi­nanz­un­ter­neh­men oder in der Re­gi­on tä­ti­gen KMU. Man könn­te auch sagen: in Liech­ten­stein wird gerne an­ge­packt. Aber nicht nur. Man ge­niesst eben­so gerne die freie Zeit mit der Fa­mi­lie, zu zweit oder al­lein und ach­tet auf eine aus­ge­wo­ge­ne Work-Life-Ba­lan­ce. Zum viel­sei­ti­gen Frei­zeit­an­ge­bot ge­hö­ren u.a.: ein reges Ver­eins­le­ben, Kul­tu­rel­les mit Thea­ter, Kon­zer­ten oder Aus­stel­lun­gen und na­tür­lich das Er­ho­len in der in­tak­ten Natur.
Philanthropie & Gemeinschaft

Philanthropie & Gemeinschaft

  • Vereinigung gemeinnütziger Stiftungen und Trusts
  • Finanzportal
+
So­li­da­ri­tät und Know-how
Phil­an­thro­pie liech­ten­stei­ni­scher Prä­gung ver­eint ge­sell­schaft­li­ches Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und So­li­da­ri­tät mit qua­li­ta­ti­vem und nach­hal­ti­gem Fi­nanz Know-how . Phil­an­thro­pie bie­tet heute ein Feld für In­no­va­ti­on und En­ga­ge­ment. Ge­mein­nüt­zi­ge Stif­tun­gen sor­gen für Im­pul­se und neue Ideen in der Ge­sell­schaft. Liech­ten­stein ver­fügt über ein li­be­ra­les Stif­tungs­recht, das op­ti­ma­le Be­din­gun­gen für phil­an­thro­pi­sches Wir­ken schafft und welt­weit eine aus­ge­zeich­ne­te Re­pu­ta­ti­on ge­niesst. Die För­der­be­rei­che sind viel­fäl­tig. Sie um­fas­sen das Un­ter­stüt­zen von Be­dürf­ti­gen und Be­rei­che wie Bil­dung und Er­zie­hung, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, For­schung und Wis­sen­schaft, Ge­sund­heit und Me­di­zin, Kunst und Kul­tur, So­zia­les sowie Um­welt und Kli­ma­schutz.

Im Fokus

Reise-Bucketlist Liechtenstein

Obwohl Liechtenstein das sechstkleinste Land der Welt ist, überrascht es mit einer Fülle an kulturellen, landschaftlichen und historischen Schätzen. Hier sind unsere 5 Gründe, warum das Fürstentum Liechtenstein auf Ihre Reise-Bucketlist gehört.
⟶ mehr Infos

Ak­tu­el­les

⟶ 09.07.2025
Gren­zen­los ra­deln: Eu­ro­Ve­lo 15 führt neu durch Liech­ten­stein
⟶ 01.07.2025
Liech­ten­stein neu bei der Kin­der­re­gi­on
⟶ 12.06.2025
Staats­fei­er­tag 2025: Ge­mein­sam fei­ern
⟶ 02.06.2025
Liech­ten­stein führt di­gi­ta­le Gäs­te­kar­te ein
⟶ Alle News an­zei­gen
  • Wussten Sie, dass...

    ... Liechtenstein mit 160 km² der viertkleinste Staat Europas und der sechstkleinste Staat der Welt ist?

  • Wussten Sie, dass...

    ... Liechtenstein mit einem Unternehmen pro acht Einwohner:innen die wohl höchste Unternehmensdichte weltweit aufweist?

  • Wussten Sie, dass...

    ... liechtensteinische Sportler:innen 10 Olympia-Medaillen gewonnen haben?

  • Wussten Sie, dass...

    ... ungefähr die Hälfte Liechtensteins im Gebirge liegt und Liechtenstein als einziges Land vollständig im Alpenmassiv liegt?

  • Wussten Sie, dass...

    ... die Bruttowertschöpfung der Industrie sowie dem warenproduzierenden Gewerbe 40 % ausmacht?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 160 km² Über 40% davon sind Waldfläche und 11% Siedlungsfläche.
    160 km²Über 40% davon sind Waldfläche und11% Siedlungsfläche.
  • 38 500 Einwohner Liechtenstein ist der kleinste Staat im deutschsprachigen Raum.
    38 500 EinwohnerLiechtenstein ist der kleinste Staat im deutschsprachigen Raum.
  • Klima Mildes Klima mit einer Durchschnitts- temperatur von 10 °C.
    KlimaMildes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 10 °C.
  • 11 Gemeinden Vaduz ist der Hauptort.
    11 GemeindenVaduz ist der Hauptort.
  • Staatsform Konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch- parlamentarischer Grundlage.
    StaatsformKonstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischerGrundlage.
  • Tourismus Begehrtes Ausflugsziel für mehr als 600 000 Gäste aus aller Welt.
    TourismusBegehrtes Ausflugsziel für mehr als 600 000 Gäste aus aller Welt.
  • Multikulti Auf kleinem Raum leben Menschen aus über 108 Nationen. Der Ausländer- anteil liegt bei 34 %.
    Multikulti Auf kleinem Raum leben Menschen aus über 108 Nationen. Der Ausländeranteil liegt bei 34 %.
  • Sicherheit Liechtenstein weist eine der niedrigsten Kriminali­tätsraten weltweit auf.
    SicherheitLiechtenstein weist eine der niedrigsten Kriminali­tätsraten weltweit auf.
  • CHF Euro oder Dollar? Weder noch. Seit 1924 bezahlen wir in Schweizer Franken. Euro wird akzeptiert.
    CHFEuro oder Dollar? Weder noch.Seit 1924 bezahlen wir in Schweizer Franken. Euro wird akzeptiert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
Postfach 139
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 239 63 63
info@liechtenstein.li
liechtenstein-marketing.li

Medien

Aktuelles

 

Gemeinden

Internationale Bodensee Konferenz
Vier Länder Region Bodensee

Impressum
Datenschutz

Barrierefreiheit

 

©2025 Liechtenstein Marketing